Israel & Sara
Ein Film von Tim Gralke
nach einem Drehbuch von Rusudan Gaprindashvili
DoP: Olaf Kuzniar
Logline
Im Schatten der schwindenden Erinnerung seines dementen Großvaters wagt Ben behutsam den Schritt in dessen religiöse Welt – bis ein junger Besucher verlorene Kindheitserinnerungen ans Licht holt.




Logline
Im Schatten der schwindenden Erinnerung seines dementen Großvaters wagt Ben behutsam den Schritt in dessen religiöse Welt – bis ein junger Besucher verlorene Kindheitserinnerungen ans Licht holt.
Logline
Im Schatten der schwindenden Erinnerung seines dementen Großvaters wagt Ben behutsam den Schritt in dessen religiöse Welt – bis ein junger Besucher verlorene Kindheitserinnerungen ans Licht holt.


Synopsis
Ben besucht seinen dementen Großvater Isaac, um mit ihm Pessach zu feiern.
Der frühere Bergarbeiter erkennt seinen Enkel kaum noch – seine Wahrnehmung verschwimmt zunehmend zu einer brüchigen Wirklichkeit. Für Ben aber bleibt Isaac einfach sein Großvater. Es schmerzt ihn, mitanzusehen, wie dessen Erinnerungen verblassen. Mit Geduld und Fürsorge bemüht er sich, ihm ein Leben zu schenken, das sich vertraut anfühlt.
Plötzlich kündigt sich Besuch an:
Darja, die Enkelin von Estha – Isaacs Freundin aus Kindertagen – reist aus Spanien an. Während der Shoah wurde Estha mit Hilfe von Isaacs Eltern in Sicherheit gebracht. Die beiden Kinder, einst unzertrennlich, wurden voneinander getrennt – und sahen sich nie wieder.
Nach Esthas Tod folgt Darja den Spuren ihrer Großmutter.
Sie trägt ein letztes Geschenk bei sich: eine Kassette mit einer Tonaufnahme von Esthas Geigenspiel.
Als Isaac die vertrauten Klänge hört, kehren die Erinnerungen zurück. Etwas in ihm wird lebendig, das lange verschüttet war. Er erkennt die Musik, erkennt Estha – und mit ihr ein verlorenes Stück seiner selbst.
In einem stillen Moment überreicht er Darja eine alte Geige – das Instrument, das Estha ihm einst schenkte und das ihm, wie er sagt, das Leben rettete.
Zwischen Vergangenheit und Gegenwart, Erinnerung und Gegenliebe entsteht eine leise Nähe – und ein gemeinsamer Moment voller Würde, Musik und Wiederfinden.
Hauptrollen

Milena Cestao Kolbowski
Milena spielt die Rolle der Darja.

Jürgen Mikol
Jürgen spielt die Rolle des Isaac.

Simon Jonathan Gierlich
Simon sielt die Rolle des Ben.
Drehen mit Minimalbudget
Wenig Budget, wenig Zeit, aber viel Energie, viel Motivation und Menschen, die mit viel Hingabe zum Detail und einer ungeheuren Ausdauer einen Dreh umsetzen. Die Dreharbeiten zu „Israel & Sara“ waren eine Herausforderung und am Ende der drei Drehtage im November 2022 gab es viele zufriedene und bewegte Gesichter, bei den Schauspielern wie bei der Crew.
Für die schönen Fotos vom Dreh bedanken wir uns sehr bei Brian Sarra. Die drei Portraitfotos der Hauptdarsteller stammen von Olaf Kuzniar.
Die Postproduktion
Der Film wurde im Mai 2025 fertiggestellt.
Die Postproduktion war ein intensiver, kreativer Prozess: Wir haben viel experimentiert, um eine Soundebene zu entwickeln, die nicht nur begleitet, sondern die Geschichte eigenständig miterzählt. Dieser Weg war eine lange, herausfordernde Reise voller Irritationen und wertvoller Erkenntnisse.
Freya Deiting und Misha Nodelman haben die visionären Ideen des Regisseurs Tim Gralke mit großem Feingefühl verstanden und in atmosphärische Klangbilder umgesetzt. Ein besonderer Dank gilt Markus Hunke, dessen akribische Arbeit bei den Tonaufnahmen mit Misha sowie seine meisterhafte Mischung maßgeblich zur emotionalen Kraft des Films beitragen.